- Berufsweg
-
* * *
Be|rufs|weg, der:Laufbahn; berufliche Weiterentwicklung.* * *
Be|rufs|weg, der: Laufbahn, berufliche Weiterentwicklung.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Berufsweg — Be|rufs|weg … Die deutsche Rechtschreibung
Anatoli Michailowitsch Golizyn — (auch Golytsin und Golizin; russisch Анатолий Михайлович Голицын; * 25. August 1926 in Pyrjatyn in der Ukraine) war ein sowjetischer Geheimdienstoffizier, zuletzt im Rang eines Major des KGB und Überläufer. Inhaltsverzeichnis 1 Berufsweg 2… … Deutsch Wikipedia
Anatolij Golizyn — Anatoli Michailowitsch Golizyn (auch Golytsin und Golizin) (* 25. August 1926 in Pyrjatyn in der Ukraine) war ein sowjetischer Geheimdienstoffizier, zuletzt im Rang eines Major des KGB und Überläufer. Inhaltsverzeichnis 1 Berufsweg 2 Überlauf… … Deutsch Wikipedia
Arthur Imhausen — (* 8. Januar 1885 in Gelsenkirchen; † 19. Juli 1951 in Witten) war ein deutscher Chemiker, Unternehmer und Erfinder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Berufsweg 3 Schriften … Deutsch Wikipedia
C. F. v. Weizsäcker — Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983 Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker … Deutsch Wikipedia
Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker — Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983 Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker … Deutsch Wikipedia
Carl Friedrich von Weizsäcker — Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983 Carl Friedrich von Weizsäcker (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker … Deutsch Wikipedia
Friedrich Lilly — Carl Friedrich August Lilly (* 9. Juli 1835 in Seesen/Harz; † 8. November 1906 in Braunschweig) war ein Braunschweiger Architekt, Hofbaurat und Dozent für landwirtschaftliche Baukunst und Ingenieurhochbauten. Er war Sohn des Staatsanwaltes… … Deutsch Wikipedia
Georg Picht — (* 9. Juli 1913 in Straßburg; † 7. August 1982 in Hinterzarten) war ein deutscher Philosoph, Theologe und Pädagoge. Er prägte 1964 den Begriff der „Bildungskatastrophe“, mit dem er die Situation des seinerzeitigen Bildungswesens in der… … Deutsch Wikipedia
Hanna Reitsch — (* 29. März 1912 in Hirschberg im Riesengebirge, Schlesien; † 24. August 1979 in Frankfurt am Main) war eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Fliegerinnen des 20. Jahrhunderts. Reitsch erflog mehr als 40 Rekorde in allen Klassen und … Deutsch Wikipedia